lerncoaching

schule und beruf im Griff

Mit meiner Zusatzausbildung als Lerncoach kann ich ein noch breiteres Spektrum an Maßnahmen im Bereich der Produktivität (Schule und Arbeit) bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anbieten.

Das Lerncoaching lässt sich gut in meine Arbeit als Ergotherapeutin integrieren, kann aber auch separat ohne Ergotherapie gebucht werden.

 

was ist lerncoaching?

Als Lerncoach begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in wenigen Sitzungen zu mehr Lernerfolg und Lernfreude.

Zunächst wird die bisherige Situation analysiert und gemeinsam herausgefunden, wo Verbesserungen möglich sind. Es geht dabei nicht um fachliche Nachhilfe, sondern um die Förderung von Lernkompetenzen, Motivation und Selbstorganisation.

Die Lernenden sollen befähigt werden, eigenverantwortlich, effektiv und mit Freude zu lernen.

wie hilft lerncoaching?

Als Lerncoach biete ich verschiedene effektive Methoden und Interventionen aus der Neurolinguistischen Programmierung (NLP), dem Gedächtnistraining und der modernen Lernpsychologie an, die darauf abzielen, Lernende auf einen erfolgreichen Lernweg zu bringen, sie ein Stück zu begleiten, um sie dann selbständig weiter gehen zu lassen. Konkret bedeutet das:

  • Lernstrategien entwickeln (z. B. bessere Merkmethoden, Lesetechniken)

  • Motivation steigern (z. B. innere Blockaden abbauen, Ziele setzen)

  • Zeitmanagement und Arbeitsorganisation verbessern

  • Prüfungsangst abbauen, Selbstvertrauen stärken

  • Konzentration und Aufmerksamkeit fördern

  • Umgang mit Aufschieberitis (Prokrastination) lernen

 
 

WER profitiert von Lerncoaching?

Von Lerncoaching profitieren:

  • SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten oder Motivationsproblemen

  • Studierende mit Problemen bei der Selbstorganisation

  • Erwachsene in Weiterbildung oder beruflicher Umorientierung

Wann Ist lerncoaching sinnvoll?

 

Lerncoaching ist sinnvoll, wenn SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende oder Erwachsene in Weiterbildung oder Umschulung nicht wegen fachlicher Defizite, sondern wegen individueller Lernprobleme, mangelnder Motivation oder fehlender Strategien Schwierigkeiten beim Lernen haben.

Lerncoaching hilft negative Denkmuster im Bezug zum eigenen Lernen zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Beispiele:

  • Lernende wissen nicht, wie man sinnvoll lernt (keine Struktur, kein Zeitmanagement)- „Ich lerne viel, aber es bleibt nichts hängen“

  • Bei Problemen mit Zeitmanagement und Organisation (schlechte Planung, Aufschieben, Überforderung)- „Ich fange immer zu spät an und schaffe es nicht rechtzeitig“

  • Motivationsprobleme/ innere Blockaden (kein Antrieb, keine Ziele, geringe Lernmotivation)- „Ich weiß, was ich lernen sollte, aber ich kann mit einfach nicht aufraffen“

  • Prüfungsangst, Stress, Versagensangst (Blackouts oder Nervosität vor oder während Prüfungen)- „Zu Hause kann ich alles, aber in der Prüfung fällt mir nichts mehr ein“

  • Selbstwertprobleme/ negative Glaubenssätze (geringes Selbstvertrauen)- „Ich bin einfach schlecht in Mathe“

Zeitpunkt und Häufigkeit der Coachingeinheiten (meist 60 Minuten) werden individuell mit der Person und bei Kindern mit ihren Angehörigen vereinbart

“ein leben ohne lernen ist wie ein gemälde ohne farbe- leer und ohne tiefe” (Leonardo da vinci)

wo wird lerncoaching angeboten?

 

Lerncoaching im Wipptal.

Das Lerncoaching wird im Raum Wipptal bei Dir zu Hause und bei größeren Entfernungen auch online angeboten.


gegenüberstellung lerncoaching und nachhilfe

Lerncoaching:

  • Fokus auf Lernprozess

  • Hilfe zur Selbsthilfe

  • Förderung der Selbstorganisation

  • Stärkung von Motivation und Haltung

Nachhilfe:

  • Fokus auf Fachinhalte

  • Erklärung von Stoff

  • Unterstützung beim Verständnis

  • Einüben konkreter Aufgaben

 
Kathrin Malfertheiner

Kathrin Malfertheiner

Beratung vereinbaren